Karte öffnen
Ich suche:
Land der tausend Teiche im Morgenlicht, © Tourismuszentrum Oberpfälzer Wald

Ich suche nach:

  • Gastgeber

  • Touren




    Detailsuche
  • Events

  • Angebote



    Suchen

Etappe 1: Oberwildenau bis Nabburg

Länge: 21,6 km

Dieser geschichtsträchtige Abschnitt der Naab führt Sie vorbei an der Burg Wernberg und imposanten Kirchen bis zur mittelalterlichen Stadt Nabburg.

Einstieg

Oberwildenau

 

Highlights

 

Wehre und Gefahrenstellen

  • Wehr Naabmühle (94,1 km), rechts umtragen, nach ca. 100 m weiteres Wehr
  • Wehr Wernberg-Köblitz (87,6 km), links am Umgehungsbach für Fische umtragen
  • Wehr Untersteinbach (80,8 km), links umtragen
  • Wehr Wiesmühle (76,4 km), links umtragen, Umgehungsbach links nach Besichtigung befahrbar (Kanalbreite 1-6 m, Rohrbrückendurchfahrt – Kontrolllatte beachten!)

Die km-Angaben zu den Wehren beziehen sich auf die Angaben der Wasserwirtschaftsverwaltung und sind identisch mit den weißen km-Tafeln am Gewässerrand. Die Angaben im Kanu KDV-Wanderführer für Bayern weichen von diesen Angaben geringfügig ab.

 

Ein- und Ausstiegsstellen

Oberwildenau, Oberköblitz, Wernberg-Köblitz, Wehr Untersteinbach, Edelmannshof Perschen, Wehr Wiesmühle, Naabbrücke bei Nabburg, Nordgauhalle

 

Umtragestellen

Wehr Naabmühle, Wehr Wernberg-Köblitz, Wehr Untersteinbach, Wehr Wiesmühle

Bootsrastplätze, Zeltplätze

  • Wiese bei Wehr Untersteinbach (keine sanitären Anlagen) | Pfreimd
  • Paddelclub Nabburg e.V. bei Wehr Wiesmühle | Nabburg| Tel. 09606 292968 | www.paddelclub-nabburg.jimdo.com
  • Parkplatz und Wohnmobilstellplatz an der Nordgauhalle (keine Ver- und Entsorgungseinrichtungen) | Nabburg

 

Einkehrmöglichkeiten direkt am Fluss

Anreise mit dem PKW
Planen Sie Ihre Anreise mit dem PKW:

Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Planen Sie eine entspannte Anreise: