Es wird spritzig: Wer glaubt, Kanufahren sei nur etwas für Profis, der irrt. In der Regel kommen alle trocken ans Ziel!
Bootswandern auf Naab und Regen
Wasserspaß auf den Flüssen für Groß und Klein
Erlebnis Wasser - Mit dem Kanu im Oberpfälzer Wald
Für Naturfreunde jeden Alters, für Familien und Gruppen ist eine Tour auf den Flüssen Naab oder Regen ein faszinierendes Erlebnis: Gemeinsam erforscht man den Fluss und genießt entspannende und unterhaltsame Stunden. Im Frühjahr begegnet man oft einer Entenfamilie mit kleinen Küken, die in Reih und Glied über das Wasser schwimmen. Mit etwas Glück kann man sogar einen Eisvogel auf Beutejagd beobachten. Dieser ist an kleinen sandigen Steilhängen entlang der Flüsse im Oberpfälzer Wald beheimatet. Mit dem Kanadier oder Kajak gleitet man lautlos an den Schilfgürteln der Inseln und Ufer vorbei.
Bootswandern auf der Naab
Einer der schönsten Flüsse Deutschlands – die Naab – fließt gemächlich in ihrem natürlichen Bett. Vom Ursprung der Naab am Zusammenfluss von Haide- und Waldnaab bis zur Donaumündung ist eine Bootstour Entspannung pur. Der eigene Rhythmus passt sich dem dahin fließenden Fluss an. Nach jeder Windung erschließt sich ein neuer Blick. Sehenswert entlang des Flusses sind z. B. die Burg Wernberg, das Bauernmuseum in Perschen oder die Städte Nabburg, Schwandorf und Burglengenfeld. „Die Perle der Naab“ wird das kleine Örtchen Kallmünz genannt, deren imposante Burg von dem steilen Jurafelsen ins Tal blickt.
Geführte Touren auf der Naab, z. B. von Oberwildenau nach Pfreimd, werden von Herrn Frieser angeboten. Mit viel Erfahrung, Geschick und lustigen Anekdoten begleitet er gerne Gäste auf gemütlichen Wanderfahrten. Informationen und Buchung: Kanusport Frieser, Gladiolenweg 9, 92637 Weiden i.d.OPf., Tel. +49 961 / 25003, www.kanusport-frieser.de
Kanutour auf dem Regen
Neben der Naab ist auch der Regen bei den Bootswanderern sehr beliebt. Besonders das Regental, das sich auf einer Länge von 20 km von Nittenau nach Ramspau erstreckt, besticht durch seine natürliche Schönheit. Das liebliche Tal gibt zahlreichen Pflanzen einen idealen Lebensraum. Schon von weitem sieht man die Burg Hof am Regen. Rauschende Wälder bei den Burgen Stefling und Stockenfels schmiegen sich an das freundlich strömende Wasser. Immer wieder tauchen große vom Wasser abgeflachte Steinkolosse im Regen auf, die leicht umfahren werden können.
Kanutour für Einsteiger
Ausgangspunkt ist Nittenau. Vorbei an den Geister- und Hexenburgen, wo allerhand Gesindel sein Unwesen treiben soll, folgt man dem Flusslauf bis ans Regenknie. In Marienthal endet die Tour: Hier herrscht auf der einen Flussseite fröhliches Treiben im Biergarten auf der anderen Seite thront die Burgruine Stockenfels. Die ca. 2-stündige Kanutour mit Wasserspaß ist genau das Richtige für Einsteiger. Für den Rücktransport nach Nittenau ist gesorgt. Informationen und Buchung: Regental-Kanu, Jutta Peschke, Am Burghof 16, 93149 Nittenau, Tel. +49 9436 / 2740, www.bootwandern.de
Neugierig geworden?
Brechen Sie auf zu neuen Ufern – im Oberpfälzer Wald! Kostenloses Infomaterial zu Bootswanderungen auf Naab und Regen erhalten Sie im Tourismuszentrum Oberpfälzer Wald, Landkreis Schwandorf, Obertor 14, 92507 Nabburg, Tel. +49 9433 / 203810, Fax +49 9433 / 203820, info@touristik-opf-wald.de, www.oberpfaelzerwald.de.
Download
Datei
Kontakt
Tourismuszentrum Oberpfälzer Wald – Landkreis Schwandorf
Obertor 14
92507 Nabburg
Tel: +49 9433 / 203810
Fax: +49 9433 / 203820
Mail: info@touristik-opf-wald.de
www.oberpfaelzerwald.de