Karte öffnen
Ich suche:
Radeln bei Flossenbürg, © Oberpfälzer Wald, Lkr. Neustadt/WN

Ich suche nach:

  • Gastgeber

  • Touren




    Detailsuche
  • Events

  • Angebote



    Suchen

Der Bockl-Radweg

Bayerns längster Bahntrassenradweg

Seit Dezember 2007 kann man Neustadt a.d. Waldnaab und damit auch den Bockl-Radweg, Bayerns längsten Bahntrassenradweg, direkt per Bahn erreichen.

Der Bockl-Radweg im Oberpfälzer Wald - direkt per Bahn erreichbar


Neustadt a.d. Waldnaab: Seit Dezember 2007 kann man die Kreisstadt
Neustadt a.d. Waldnaab im Oberpfälzer Wald und damit auch den Bockl-Radweg,
Bayerns längsten Bahntrassenradweg, direkt per Bahn erreichen.
Der Bahnhof als Endhaltepunkt der Regional-Express-Strecke Nürnberg –
Neustadt/WN macht das möglich. Das Angebot hat vor allem für Radurlauber seinen
besonderen Reiz. Besteht doch jetzt die Möglichkeit, im Stundentakt direkt zum Start
des nach Expertenmeinung zu den besten Bahntrassenradwegen Deutschlands zählenden Radwegs anzureisen.

Radeln wo einst Dampfloks fuhren

Denn dort, wo die Gleise enden, beginnt der 52 km lange und bestens ausgebaute
Bockl-Radweg, der auf der ehemaligen Bahnstrecke ohne große Steigungen von der
Waldnaab durch das herrliche Naturparkland bis nach Eslarn an der tschechischen
Grenze führt. Eine fantastische Panoramasicht über den Oberpfälzer Wald begleitet die Radler, gute und preiswerte Einkehrmöglichkeiten findet man entlang der gesamten Route.

Höhepunkte entlang der Route

Einige Höhepunkte links und rechts des Radweges sind die klassizistische Synagoge im 1000-jährigen Markt Floß, in der Pfalzgrafenstadt Vohenstrauß das Schloss Friedrichsburg, inmitten der Altstadt von Pleystein der von einer barocken
Wallfahrtskirche gekrönte 38 m hohe Rosenquarzberg oder im Zielort Eslarn das
Biererlebnis Kommunbrauhaus.

Wochenendtouren

An Wochenenden und Feiertagen - in den bayerischen Pfingst- und Sommerferien auch von Montag bis Freitag - kann von Eslarn der Radlerbus-Shuttle zurück bis zum Bahnhof
Weiden oder umgekehrt genutzt werden. Natürlich besteht auch die Möglichkeit, über die offene Grenze nach Böhmen bis vor die Tore von Pilsen oder gemütlich in drei Tagen auf der Oberpfälzer Wald-Runde über den Freundschaftsweg nach Nabburg und von dort zurück zum Start zu radeln.

Startort Neustadt a.d. Waldnaab

Was den Startort Neustadt/WN zusätzlich interessant macht, ist der direkt beim
Bahnhof gelegene Werksverkauf der bekannten Bleikristallwerke Nachtmann.
Ein Besuch im Stadt- und Glasmuseum und ein Bummel über den mittelalterlichen
Stadtplatz mit dem neu restaurierten Lobkowitzschloss ist außerdem zu empfehlen.
Der Bockl-Radweg ist auch Teil des Paneuropa-Radwegs Paris-Nürnberg-Prag.

Gleich anfordern: Radkarte Bockl-Radweg

Die Radkarte und weiteres kostenloses Infomaterial zum Thema Radeln gibt es im Tourismuszentrum Oberpfälzer Wald, Landkreis Neustadt a.d. Waldnaab, Stadtplatz 34, 92660 Neustadt a.d. Waldnaab, Tel. +49 9602 / 791060, Fax +49 9602 / 79971066, tourismus@neustadt.de, www.der-bockl.de oder www.oberpfaelzerwald.de.

 

Download

Datei

Anreise mit dem PKW
Planen Sie Ihre Anreise mit dem PKW:

Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Planen Sie eine entspannte Anreise: