So liegt im Naturpark Nördlicher Oberpfälzer Wald Tännesberg, die 1. Biodiversitätsgemeinschaft Deutschlands.
Biologische Vielfalt vom Acker
Oase der Artenvielfalt am Goldsteig
Sie ist ein Teil der Bayerischen Biodiversitätstrategie, mit der die weltweite Konvention zum Erhalt der Artenvielfalt umgesetzt wird. In dem Modellprojekt sind viele kleine Artenparadiese entstanden, in denen sich Arnika, Rebhuhn, Schwarzstorch und viele andere bedrohte Tier- und Pflanzenarten finden. Mit dem Oberpfälzer Rotvieh wurde eine ehemals heimische, aber fast ausgestorbene alte Rinderrasse wieder etabliert. Aus alten Getreidesorten wird das Rebhuhnzoigl - eine traditionelle Biersorte - gebraut, es werden Emmer-Spezialitäten gebacken und alte bunte Kartoffelsorten angebaut. Das ist das Besondere an Tännesberg. Produkte traditioneller, naturnaher Nutzungsformen als Botschafter für den Erhalt der Artenvielfalt. Bei uns geht es nicht nur um die Natur als schöne Kulisse. Viele engagierte Partner und Helfer arbeiten für Artenschutz und genetische Vielfalt. Besuchen Sie uns. Wir führen Sie gerne durch unsere Natur.Vielfalt!
Emmer, altes Getreide für junge Rebhühner - bunte Kartoffeln, ein Hoch auf die Sportvielfalt. Ökologie auf dem Acker, wie geht das? Sammeln Sie bunte, seltene Kartoffeln als besonderes Mitbringsel aus unserer Biodiversitätsgemeinde.
Freuen Sie sich auf:
- 2 Übernachtungen mit Frühstück, Zimmer mit DU/WC, Fernseher/Telefon, W-Lan, Balkon/Terrasse
- 2 Abendessen mit Tännesberger Naturschutzprodukten + 2 Getränke
- Hallenbad/Wellness
Buchbar:
Juni und September
Hinweis: 129,00 € p. P. im DZ, im EZ 153,00 €
Kontakt
Wellness- & Sporthotel zur Post
Herr Kleber
Marktplatz 25
92723 Tännesberg
Tel: +49 9655 / 9300
Fax: +49 9655 / 930260
Mail: info@sporthotel-zur-post.de
www.sporthotel-zur-post.de