Die barocke Kapelle ist geschmückt mit Totentanz-Gemälden, die ca. aus dem Jahre 1780 stammen.
Friedhofskapelle Maria Hilf
Kirchen
Die barocke Friedhofskapelle Maria Hilf ist ein Saalbau von 1780 mit eingezogenem halbrund geschlossenem Chor. Die Decke bildet eine flache Stichkappentonne über einer Pilastergliederung. Die Ausmalung, bis auf das große Deckengemälde, stammt aus der Zeit der Erbauung. Im Chor die biblischen vierundzwanzig Ältesten mit der Hl. Dreifaltigkeit und Engeln. Das stilistisch durchaus passende Deckengemälde im Lanhaus sttammt von Ossy Tytlik aus dem Jahr 1947. Es zeigt einige Verdammte, darunter einen spiegelbildlichen Hitler, der zwischen Flesen eingeklemmt ist. Das Gemälde ist von Totentanzbildern umgeben. Der Barockaltar besitzt einen Rokokotabernakel. Darauf stehen Figuren der Armen Seelen und auf dem Altartisch Büsten der hll. Joseph und Joachim.
Kontakt
Friedhofskapelle Maria Hilf
Waldsassener Str.
95666 Mitterteich