Karte öffnen
Ich suche:
Mittelalterlicher Markt Nabburg

Ich suche nach:

  • Gastgeber

  • Touren




    Detailsuche
  • Events

  • Angebote



    Suchen

Auszeit mit Geschichte und Natur

Spaziergang am "heiligen Berg" in Grafenwöhr

Der Annaberg gilt als "heiliger Berg" Grafenwöhrs. Mitten im Ort lässt sich bei einem Spaziergang Ruhe finden und eine kleine Auszeit vom (Corona-)Alltag nehmen.

Rund um den Annaberg in Grafenwöhr lassen sich viele besondere Plätze entdecken: Bänke laden zum Ausruhen und Nachdenken ein. Team vom Kultur- und Militärmuseum der Stadt Grafenwöhr empfiehlt einen kleinen Spaziergang (natürlich alleine oder mit Angehörigen des eigenen Haushalts).
Los geht`s am Sudhaus. Nach dem Sudhausbrunnen, der aus einer originalen Sudpfanne der Löwenbrauerei entstanden ist, führt der Rundweg rechts an einigen Felsenkellern vorbei. Früher wurden dort Lebensmittel und Bier gelagert, heute finden Fledermäuse Unterschlupf. Nach einem kleinen Anstieg lässt sich eine Lourdesgrotte aus dem Jahr 1894 finden. Viele Geschichten gäbe es an dieser Stelle zu erzählen. Von einer Burg, die schon vor Gründung der Stadt hier entstanden ist, von einem unterirdischen Gang oder dem sagenumwobenen goldenen Sarg.
Nach einem weiteren kleinen Anstieg rechts an der Lourdesgrotte vorbei, thront die Annabergkirche über der Stadt. Errichtet wurde die Bergkirche 1753, feierlich eingeweiht mit einem großen Festzug am 26. Juli 1770. Ihr jetziges Aussehen erhielt sie im Jahr 1849.
Hier oben gibt es neben einer wunderschönen Aussicht so einiges zu entdecken. Gegenüber der Kirche steht eine Pietà, die der Heimkehrerverband 1957 zur Erinnerung an die verstorbenen und vermissten Soldaten des 2. Weltkrieges aufstellen ließ. Darunter befindet sich das „heilige Grab“, von den Grafenwöhrern „Gruft“ genannt. Auf den Berg führt schon seit 1732 ein Kreuzweg hinauf, deshalb hieß der Annaberg in früher Zeit Kalvarienberg.
Der Wasserturm lässt sich beim Abstieg am Kreuzweg entlang auch noch blicken. Das Wahrzeichen Grafenwöhrs wurde 1911 fertiggestellt. In fränkischem Baustil erbaut, wird er noch heute von den Amerikanern gehegt und gepflegt.
Wem der kurze Rundweg auf dem Annaberg nicht reicht, kann hinter der Annabergkirche in Richtung Westen den Gründerweg entlang bis nach Gößenreuth wandern. Hier kann in eine herrliche Natur eingetaucht werden, ganz bestimmt lassen sich dort einige Sorgen vergessen.

Mehr aktuelle Infos und Aktionen des Kultur- und Militärmuseums Grafenwöhr findet ihr übrigens auf Facebook unter www.facebook.com/museumgrafenwoehr/.